Tagessegen
Ein Klick auf das folgende Bild führt zur Internetseite "katholisch.de",
wo man den Segen für den heutigen Tag findet.
... und mehr
für die Zeit vom 10.09.2023 bis 16.09.2023
Am 10. September 2023, dem 23. Sonntag im Jahreskreis des Lesejahres A, hören wir in der Lesung aus dem Evangelium nach Matthäus Kap. 18, 15 – 20 ein besonders ermutigendes Wort von Jesus, nämlich:
„Alles, was zwei von euch auf Erden gemeinsam erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten.
Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“
Hören wir nun im folgenden Video von Kirche-und-Leben die für diesen Sonntag vorgesehene Evangeliums-Lesung vollständig:
Kurzer Gebetsvorschlag zum Evangelium vom
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
aus dem Buch
“Rosenkranz und Jesusgebet –
Anleitung zum inneren Beten“
von Heinz Schürmann:
Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner.
Du willst in unserer Mitte sein,
erbarme dich meiner.
Ein Video des Bistums Passau:
Beziehungsunfähig?
Mehr dazu von Jugendpfarrer Hubertus Kerscher in seinen Gedanken zum 23. Sonntag im Jahreskreis, am 10. September 2023.
Und was sagten einst die Kirchenväter zum Sonntagsevangelium?
Wer's wissen will, kann auf das folgende Bild klicken.
Zum Schluss für diese Woche:
Im folgenden Videoclip der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus dem Jahr 2011 sehen wir eine Meditation zum Sonntagsevangelium, die unter anderem Bilder von einer Jugendandacht aus der Theoderich-Kapelle in Rottenburg aufgreift.
Außerdem wollen wir an dieser Stelle angesichts der Nöte unserer Zeit die Möglichkeit bieten, das Video mit der von „Familie Berger“ auf besonders anrührende Weise gesungenen
Lauretanische Litanei
(den Text der Litanei findet man auch im Gotteslob Nr. 566)
anzuhören und mitzubeten, in der unsere himmlische Mutter und Helferin Maria unter anderem als
„Jungfrau, mächtig zu helfen“
als
„Heil der Kranken“
und als
„Hilfe der Christen“
oder auch als
„Königin des Friedens“
angerufen wird, und in der es, nachdem Maria in dieser Litanei unter den genannten und vielen anderen Namen um ihre Fürsprache gebeten wird, schließlich auch heißt:
„Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt:
Herr, verschone uns!“