Um einen ersten visuellen Einblick
in unsere Pfarrgemeinde und ihre beiden Kirchorte sowie deren Historie zu geben,
hat Ernst Steppan für uns zu den Klängen des „Halleluja“ von Händel
die folgende Bilderschau anlässlich des 20. Bistumsjubiläums 2014
auf YOUTUBE gestaltet.
Mit dem Aschermittwoch
hat die 40-tägige Fastenzeit oder österliche Bußzeit
in Vorbereitung auf Ostern
begonnen.
Auf unsere Extra-Seite zu dieser besonderen Zeit des Kirchenjahres,
wo wir auch das Hirtenwort unseres Bischofs
für die diesjährige Fastenzeit anhören können,
gelangt man durch einen Klick auf das folgende Bild.
Auch zum Kreuzweg,
den wir in der Fastenzeit desöfteren beten,
haben wir eine Extra-Seite eingerichtet.
Um sie anzusehen, bitte auf das folgende Kreuzweg-Bild
aus unserer Luckauer Kirche klicken!
4. Fastensonntag (A)
19. März 2023
(nächste Aktualisierung erfolgt voraussichtlich erst wieder
zum 2. April 2023)
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
du hast in deinem Sohn die Menschheit
auf wunderbare Weise mit dir versöhnt.
Gib deinem Volk
einen hochherzigen Glauben,
damit es mit froher Hingabe
dem Osterfest entgegeneilt.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Aus dem hl. Evangelium nach Johannes:
Unterwegs sah Jesus einen Mann,
der seit seiner Geburt blind war.
Jesus spuckte auf die Erde;
dann machte er mit dem Speichel einen Teig,
strich ihn dem Blinden auf die Augen
und sagte zu ihm:
Geh und wasch dich in dem Teich Schiloach!
* * *
Den vollständigen Text des Evangeliums
und auch die anderen liturgischen Texte zum
4. Fastensonntag (A) – 19.03.2023
finden Sie auf der Internetseite der Erzabtei St. Martin zu Beuron.
Klicken Sie dazu auf das folgende Bild der aufgeschlagenen Bibel!
Nachfolgend haben wir versucht, einige Gedanken aus dem Sonntags-Evangelium auf die Melodie einer Strophe des Liedes
„Wohl denen, die da wandeln“ (GL 543)
zu reimen:
Ein Mann war blind geboren,
doch Jesus sah sein Leid.
Er spuckte auf die Erde
und machte einen Teig.
Den strich er auf die Augen ihm,
dann sollte er sich waschen.
Und sehen konnte er.
Melodie: „Wohl denen, die da wandeln…“ GL neu 543, GL alt 614
Schließlich wollen wir uns im folgenden Videoclip der Diözese Rottenburg-Stuttgart noch anhören, wie die Chorschola der Schwestern aus dem Kloster Untermarchtal den Antwortpsalm
für den 4. Fastensonntag des Lesejahres A singt.
Zu Texten aus Psalm 23 wird der Kehrvers
„Der Herr ist mein Hirt,
er führt mich an Wasser des Lebens.“
aus dem Gotteslob Nr. 37, 1 gesungen.
Weiteres zum Thema
unter:
Zdjęcia z niemiecko-polskiej Mszy św. z 9 lipca 2022 r., wykonane przez Ernsta Steppana
(Fotos von der deutsch-polnischen Messe vom 9. Juli 2022, aufgenommen von Ernst Steppan)
Zapraszam na Msze sw.w niedziele w jezyku polskim do Golßen, Bahnhofstraße 3.
Msza sw.jest od poczatku kwietnia o godz.16-tej.
Do zobaczenia!!!
ks. probosczcz Bronislaw Marecik
Im Gedenken an
Rosemarie Paul
geboren am 30.04.1927
gestorben am 16.04.2020,
die bis zuletzt mit viel Fantasie, Einfühlungsvermögen
und Liebe zum Detail
den
Schaukasten unserer Kirche
St. Maria Regina Rosarii in Golßen
jeden Monat mit einem neuen Sinnspruch gestaltete,
hat numehr
Frau Annerose Klopsch
diese Aufgabe übernommen
und führt sie im Sinne von Frau Paul weiter.
Der von ihr gewählte Sinnspruch
für den
Monat März 2023
lautet:
Begleite uns Herr,
auf unserem Weg.
Hilf uns gut
miteinander umzugehen
und den anderen
nicht aus dem Blick
zu verlieren.
* * *
Das Video vom Papst ist ein Projekt des Weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes (Gebetsapostolat).
In kurzen Videos stellt Papst Franziskus seine monatlichen Gebetsanliegen vor.
Im Monat März 2023 geht es
ihm um das Gebet:
Für Opfer von Missbrauch